Wanderung Hari Raya Die Wanderung an Hari Raya führte durch wenig bekannte Wege im Botanischen Garten, über die Ramblers' Ridge zur neuen Gallop Erweiterung. Von dort, an schönen Villen vorbei, ging es durch den Bukit Brown Friedhof. |
November 2020 - Awesome. Der Morning Coffee nicht nur zum Kaffee trinken. Diesen Mittwoch waren wir mit dem Morning Coffee zu Gast im My Awesome Café in der Telok Ayer Street. Es befindet sich im Erdgeschoss der ehemaligen Chung Hwa Free Clinic.
„From thrifted furniture and vintage dinnerware, to found objects and unfinished concrete walls, our café is filled with things that tell many a great story. With new meaning and purpose, these represent what we always want My Awesome Café to be – a place where we bring out the Awesomeness in each other.“ - so zu lesen auf der Homepage. Immer auf der Suche nach originellen Cafés wurden wir nicht enttäuscht, das Ambiente ist heimelig, die reichhaltige Speisekarte macht die Auswahl schwierig und Awesomeness hat vor allem das Personal versprüht. Super freundlich und aufmerksam - sogar die gerissene Sandalette einer Teilnehmerin wurde umgehend zur Reparatur gebracht und war nach einer halben Stunde für 5 Dollar zurück! Am Ende durften wir noch einen Wunsch auf ein Band schreiben. An der Decke zieren ganz viele davon das Lokal. Den Hauptwunsch für 2020 ist natürlich nicht schwer zu erraten und wir waren dankbar für den tollen Morgen zusammen. |
November 2020 Vor kurzem hat Vicki uns zu Traumzielen in Australien und Neuseeland entführt - virtuell natürlich. Vicki ist gebürtige Australierin und betreibt seit Jahren eine erfolgreiche Reiseagentur in Singapur. Wir glauben fest daran, dass bald wieder “echte” Reisen möglich sein werden, zumal in diese beiden Regionen. Dann steht Euch Vicki bei der Planung gerne zur Seite, und als Mitglieder der German Association könnt Ihr Euch auch über einen ordentlichen Rabatt auf ihre Beratung freuen! Hier sind ein paar Highlights von Vickis empfohlenen Touren. Noch mehr Infos findet Ihr auf Vickis Website oder im Blog. Neuseeland - Von Nord nach Süd Sydney to Melbourne and the Great Ocean Road (GOR) Los geht's in Sydney, der ältesten australischen Stadt, mit dem weltberühmten Opera House und der Sydney Harbour Bridge - nach einigen Tagen geht's Richtung Süden über Bateman's Bay, Mallacoota, Wilson's Prom und Queenscliff - bis Ihr dann die Great Ocean Road erreicht, eine wunderschöne Strecke entlang der Südwestlichen Küste Australiens. Wenn Ihr von dort übers Meer schaut, ist das nächste Land die Antarktis… - von dort geht es in einer Schleife zurück nach Melbourne, der kleineren, charmanten und ausgefallenen Schwester von Sydney. Brisbane und Umgebung Der Start ist in Brisbane (oder "Brissi"), wo immer viel los ist: Essen, Trinken, Rooftop Bars und sportliche Events und Ausflüge wie Kayaking - über Moreton Island geht's zur Sunshine Coast, wo Euch unendliche Sandstrände und eine angenehme “laid-back culture” erwarten - danach empfiehlt Euch Vicki einen Aufenthalt im Hinterland, wo es auf Farmen so allerhand zu entdecken gibt - bevor es zurück nach Brisbane geht. |
25. Juni 2020 - Lust, Euch selbst besser kennenzulernen oder die Frage ob rot, gelb, blau oder grün
Diese Frage, die Claudia uns stellte, konnten wir nur mit Ja, klar! beantworten und haben uns gespannt ins Zoom-Meeting eingeloggt. Sie hatte uns sehr neugierig gemacht: "Gerade beim engen Zusammensein mit Familie oder Partner ist Euch vielleicht das eine oder andere im Verhalten aufgefallen, bei Euch selbst oder bei anderen." Claudia ist zertifizierte Innermatrix-Coach und schlug einen einfachen Einstieg ins Thema vor, dazu bekam jede(r) Teilnehmer vorab einen kleinen Fragebogen zugesandt und sollte sich in ruhigen 15 Minuten selbst einschätzen. Wichtig: Es gab kein richtig oder falsch!
In einem gut einstündigen virtuellen Meeting brachte Claudia uns dann das DISG-Modell (D = Dominant I= Initiativ S = Stetig G = Gewissenhaft) und auch ein wenig unsere eigene Persönlichkeit näher. Da es so einfach ist, machte es allen Spaß und jede(r) Einzelne lernte auf jeden Fall etwas über sich selbst. Wer den Termin verpasst hat aber auch neugierig ist, sich und andere besser kennen- und verstehen zu lernen, kann Claudia gerne kontaktieren! Ihre Kontaktdaten findet Ihr am Ende des Vortrages, den ihr gerne hier lesen könnt. Mit ihren Worten zum Schluss hat Claudia uns viel neuen Schwung und ein gutes Gefühl mitgegeben: Danke. Ihr seid wunderbar, großartig, einzigartig, besonders, aufregend, mutig, intelligent, freundschaftlich, neugierig, berechnend, fordernd, inspirierend, irritierend, impulsiv, unterstützend, empfindsam, unentschlossen, kontaktfreudig.... Bleibt wie ihr seid. |
24. Juni 2020 - Unser 10. und (vorerst) letzter Virtueller Wöchentlicher Morning Coffee VWMC!
Eigentlich wollten wir viel früher mit Marions Präsentation über Taiwan beginnen, aber dann gab es doch wieder so viel, über das wir uns erst austauschen mussten, dabei war natürlich das Thema Reisen nach Deutschland wie immer präsent. Einige von uns wagen es doch, im Juli nach Deutschland zu fliegen, wir drücken alle die Daumen, dass sie auch wieder wie geplant zurückkommen können. Am Nachmittag wurde wie durch ein Wunder auch von der Regierung verkündet, dass Deutschland ab dem 25.6. auf der Liste der Länder steht, bei denen man die SHN im eigenen Heim in Singapur machen kann, und aus der Botschaft haben wir erfahren, dass man in Deutschland nicht in Quarantäne muss, wenn man aus Singapur einreist. Trotzdem - da sich Regeln schnell ändern können - immer vor Antritt der Reisen bei den zuständigen Behörden erkundigen! Nachdem das Wichtigste diskutiert war, hat Marion uns in einem spannenden Vortrag Taiwan etwas vorgestellt, und nun haben wir das Problem, dass wir alle am liebsten sofort dort hinreisen möchten! Bei vielen steht das Land nun ganz oben auf der "bucket list". Unser nächster Morning Coffee geht neue Wege: da wir uns nur in Gruppen von 5 treffen können, haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt, die eine trifft sich im Brotzeit Raffles City (nach einem Spaziergang im Kallang River Park( und die andere Gruppe in Relish Cluny Court (nach einem Spaziergang im Botanischen Garten). Mehr dazu hier. |
17. Juni 2020 - Frohe Stimmung beim 9. Virtuellen Wöchentlichen Morning Coffee VWMC!
Wesentlich munterer saßen wir heute zum 9. Mal von unseren Geräten, wird doch am Freitag endlich der Traum von Phase 2 war. Es wurde wieder fleißig geplaudert und diskutiert, über Einreise Bestimmungen, Wochenendpläne, Radtouren und Trocknungsgeräte. Zu guter Letzt haben wir Buchtipps ausgetauscht. Es waren schöne Anregungen dabei, ihr könnt sie unter Buchtipps hier finden. Da sich bislang nur 5 Personen gemeinsam treffen dürfen, haben wir beschlossen, nächste Woche noch nicht in ein Café zu gehen. Außerdem stehen noch spannende Webinare mit Claudia, sowie Reiseberichte an. Das nächste Koch Event wollen wir allerdings gerne baldmöglichst live zusammen abhalten. Nächsten Mittwoch, 24.06. um 11:00 Uhr sehen wir uns also nochmal virtuell, unter anderem berichtet Marion über ihre Reise nach Taiwan! |
3. Juni 2020 - Full House beim 7. Virtuellen Wöchentlichen Morning Coffee VWMC! Denn, was gibt es Schöneres, als an einem grauen Vormittag in ferne Welten entführt zu werden? Liebevoll haben Julia und Kirsten ihre Reiseberichte über die Nord- bzw. Südinsel Neuseelands als Präsentation aufbereitet und ihre Erlebnisse mit uns geteilt. Es wurde uns bei den schönen Fotos ganz warm ums Reiseherz und schürte die Sehnsucht, selbst bald in den Flieger steigen zu können. Ein PDF mit ein paar Vorschlägen zur Nordinsel findet sich hier. Ein PDF mit weiteren Vorschlägen zur Südinsel findet sich hier. Und auch wenn wir uns schnell wieder persönlich bei einer guten Tasse Flat White treffen wollen, sind wir uns einig, dass die virtuellen Meetings immerhin den Vorteil haben, dass alle Teilnehmer gemeinsam einem Thema lauschen können. Nächsten Mittwoch, 10.06. um 11:00 Uhr nehmen wir uns Zeit, um einfach mal wieder zu quatschen! |
31. Mai 2020 - Kambodschanisches Fisch-Curry (Amok Khmer) Zurück zu unseren Gerichten - diese waren SUPERLECKER und wir können sie nur weiterempfehlen! Die Rezepte findet Ihr demnächst hier auf unserer Website im Community-Bereich. |
Mai 2020 - wir haben verhandelt! Unser GA-Mitglied Claudia Figge-Kästner und ihre Kollegin Heidi Möhwald sind Kommunikations-Profis und haben uns das Harvard-Konzept des Verhandelns näher gebracht. Normalerweise lehren die beiden das Thema am Center for Leadership an der LMU (Ludwig-Maximilians-Universität München) und gestern haben sie sich Zeit für 3-stündiges Webinar mit uns genommen. Die beiden haben unsere gemischte Gruppe von 12 Teilnehmern zunächst auf die Grundlagen jeder Kommunikation aufmerksam gemacht: Sie läuft nicht nur auf der Sachebene, sondern auf insgesamt vier Ebenen ab. Zu Verhandlungen haben die beiden dann der GA ein paar wichtige Punkte mitgegeben. Hier sind drei davon: (1) Denkt zuerst über das Verhandlungs-ZIEL nach. in einer spannenden Übung, bei der es um „Maximierung“ ging, war das in der Tat ein Thema: Sollen wir den Erfolg des EIGENEN Teams oder ALLER Teams maximieren? (2) Geht davon aus, dass Eure Verhandlungs-Partner (Gegner?) ihr RISIKO eher MINIMIEREN wollen. So funktionieren wir Menschen, wie wir schön am Einsatz der Karten mit dem „B“ = kleinsten Risiko sehen konnten. (3) Sich sehen zu können, zu kommunizieren und die Argumente der Gegenseite anzuerkennen (AKTIVES ZUHÖREN) sind wichtige Bausteine nicht nur für den kurzfristigen, sondern v.a. auch für den LANGFRISTEN VERHANDLUNGSERFOLG. Wir waren eine gemischte Gruppe mit Männern und Frauen. Unsere Trainerinnen hatten am Schluß für beide einen Hinweis: Männer, lasst auch die Frauen verhandeln, ihre Qualitäten können das Ergebnis weiter verbessern! Und zweitens: Ladies, verhandelt mehr. Ihr bekommt nicht das, was Ihr verdient, sondern das, was Ihr verhandelt! |
27. Mai 2020 - der 6. Virtuelle Wöchentliche Morning Coffee VWMC mit Lust auf Kalorien Im bereits sechsten VWMC drehte sich heute alles um die Küche Asiens. Claudia hat uns charmant auf einen Exkurs über die verschiedenen Spezialitäten der Länder mitgenommen. Es war sehr interessant zu hören, welche Zutaten und Gewürze Einflüsse auf die jeweilige Küche haben. Neben altbekannten Gerichten aus Indien, Thailand und China lief uns vor allem bei japanischem Ramen, koreanischem BBQ sowie der philippinischen Fusionsküche das Wasser im Mund zusammen. Einzig bei „Seegurke“ sind wir uns noch uneinig, doch auch sie soll alsbald mutig getestet werden. Bestens vorbereitet freuen wir uns nun auf den zweiten GA Kochabend am Sonntag, 31. Mai 2020, Wer noch per Webmeeting mitkochen möchte, darf sich gerne bei Susanne melden. Details werden noch bekannt gegeben, wir starten gegen 18 Uhr/18.30. Nächsten Mittwoch, 03.06. um 11:00 Uhr wollen wir Neuseeland Reisetipps austauschen. |
![]() | 22. Mai 2020 - Friday night in Singapore: Das Pub-Quiz der GA |
20. Mai 2020 - der 5. Virtuelle Wöchentliche Morning Coffee VWMC mit leichter Enttäuschung, vielen positiven Punkten und ersten Reiseplanungen, die Formen annehmen Natürlich beschäftigten uns die etwas enttäuschenden neuesten Meldungen zum Ende des Circuit Breakers am 1. Juni 2020. Die Aussicht, bis auf weiteres keine gravierenden Veränderungen zu haben, bedrückt zwar die meisten, dennoch wollen wir positiv bleiben. Wir halten uns vor Augen, wie gut es uns eigentlich geht und müssen für unsere Gesundheit und Lebensstandard dankbar sein. Männer fangen sogar an, freiwillig Yoga zu machen (nicht mit der Gattin wohlgemerkt, sondern in Männerrunde, echte Kerle eben). Nicht nur für diejenigen, die es heute leider nicht geschafft haben - nächsten Mittwoch, 27.05. um 11:00 Uhr erklärt uns Claudia die Gewürze Asiens - und am 3. Juni berichten Kirsten et al über Neuseeland. |
13. Mai 2020 - der 4. Virtuelle Wöchentliche Morning Coffee VWMC mit Kurzbericht aus dem Vorstand zu geplanten Themen/Beitragsreihen, ersten Reiseplänen und mit viel Kulinarik Kunterbunt war heute wieder der Themenstrauß beim wöchentlichen Catch-Up. Hoffnungsvolle, aber vorsichtige erste Reisepläne, viel Kulinarisches (hey, wir sind schließlich in Singapur!), Buch und Filmtipps waren unter anderem unsere Gesprächsthemen. Und die Planung für den nächsten Kochabend hat begonnen. Werden wir aus der Kategorie "Lieblingsrezepte aus aller Welt" kreativ oder kochen wir doch was ganz anderes? Die Abstimmung wird es zeigen. Eure Rezeptvorschläge, egal zu welcher Kategorie, sind immer willkommen.
|
6. Mai 2020 - der 3. Virtuelle Wöchentliche Morning Coffee VWMC mit Tiefgang 10 Frauen - dieses Mal haben offensichtlich alle Männer home office Aufgaben vorgeschützt ;-) - und nur eine darf reden? Das schaffen wir mittlerweile - im nun bereits dritten VWMC - problemlos! Natürlich verlaufen virtuelle Treffen anders als in einem Café. Dennoch freuen wir uns alle, so in Kontakt bleiben zu können. Neben letzten Details zum gemeinsamen Kochabend und der theoretischen Führerscheinprüfung haben wir viele Ideen zu künftigen Events und den ein oder anderen Filmtipp ausgetauscht. Webinare zu unterschiedlichsten Themen sind in der Planung und wurden in unserem Kreis "finetuned" und die Teilnahme an einem weltweiten Chorprojekt war ebenfalls ein tolles Thema. Die Gemeinschaft bleibt vielfältig und lebendig. So soll es sein. Es war heute jedoch keinesfalls "nur" Alltagsgeplänkel, sondern
ein Treffen mit Tiefgang. Mal heiter, mal nachdenklich, fast wie im richtigen Leben! |
29. April 2020 - der 2. Virtuelle Wöchentliche Morning Coffee VWMC mit Antworten auf wichtige Lebensfragen! Mit dem zweiten VWMC wurden wir schon viel routinierter und konnten fast alle Teilnehmer fast durchgehend in Wort und Bild erleben Neben dem Update über das jeweilige Befinden haben wir uns über Favoriten in der Essensbestellung ausgetauscht (einige kochen lieber selbst). Hier sind die Top Five: Hausmannskost von The Lokal, Brotzeit, Paulaner, Olivia (da gibt es nicht nur lecker Schinken, sondern einen sensationellen Cheesecake mit Blauschimmelkäse), The Goodburger Truck. Außerdem gab es kreative Tipps zur Herstellung von Gesichtsmasken und deren Tuning, Anregungen zur Freizeitgestaltung, (wobei neben Brettspielen und Puzzle wohl den meisten der Krawattenquilt in Erinnerung bleiben wird), alternative Sportideen (Treppenhaus im Condo - alleine über 36 Stockwerke das innere Ich finden), sowie die Erkenntnis des Tages: Wann ist die Wartung der AC essential? - Wenn du darunter duschen kannst!! Diese und weitere wichtigen Lebensfragen im Circuit Breaker klären wir wieder nächsten Mittwoch um 11:00 Uhr. Seid ihr dabei?? |
22. April 2020 - die Virtuelle Wöchentliche Morning Coffee VWMC Premiere! Heute war es endlich soweit: nachdem es uns wegen eines Virus und den dazugehörigen Restriktionen unmöglich gemacht wurde, uns wie gewohnt jeden Mittwoch beim beliebten Coffee Morning in einem der schönen Cafés in Singapur zu treffen und zu "klönen", haben wir den virtuellen Raum für uns entdeckt und uns für heute um 11 Uhr einfach dort verabredet. Susanne investierte viel Zeit in die Recherche nach einem einfachen, zuverlässigen und sicheren Tool, über das wir uns per Laptop oder Handy treffen konnten und wurde mit JitSi fündig. Die Einladung wurde an alle GA-Mitglieder, die sich auf der Website registriert hatten und in der GA Community WhatsApp Gruppe versendet. WeiterlesenPünktlich ab 11 Uhr erschienen immer mehr neue Fenster auf den Bildschirmen der beteiligten Laptops und Handys mit strahlenden bekannten Gesichtern, die zum Teil erstmal ohne Ton oder Bild mit der Technik kämpften, aber durch Hinweise aus der Ecke Susanne und Georg konnte schnell geholfen werden. Manche aus der Runde hingen genüsslich mit dem Handy in der Hängematte auf ihrem Balkon ab, manche saßen gemütlich auf der Wohnzimmercouch, manche am Schreibtisch vor dem Laptop - uns allen gemeinsam war, dass wir uns mit einem Kaffee in der Hand endlich wieder begeistert austauschen konnten. Thema Nr. 1 war natürlich oben erwähntes Virus und vor allem die gestern neu verkündeten zusätzlichen restriktiven Maßnahmen der singapurischen Regierung. Viele von uns haben den Wunsch und eigentlich die Notwendigkeit, zwichendurch mal in Deutschland nach Familienmitgliedern zu sehen oder auch Feiern vorzubereiten, was natürlich nicht ganz einfach ist in der jetzigen Situation. Es wurde vereinbart, dass wir in Kürze ein kleines virtuelles Koch-Event veranstalten, wir werden uns dazu eine Liste mit Vorschlägen überlegen, die wir kochen könnten (das jeweilige Gericht, nicht die Vorschläge) und dann abstimmen. Zusammen kochen wir dann an einem Sonntagabend diese Leckerei. Wir sind schon gespannt, auf welches 5-Gänge Menu wir uns einigen und welche Herausforderungen auf die einen oder anderen Hobbyköche zukommen :). Vor allem das Einkaufen der Zutaten sollte ja in der Nachbarschaft und als Einzelperson stattfinden, es sollte also kein halbes Rind gegrillt werden! Der nächste virtuelle Morning Coffee findet am 29.4.2020 statt. Bis dahin! |