Wie geht Führerschein in Singapur? |
Singapur, 29. April 2020 Lest hier, wie unser Mitglied Viola sich mit ihrer Familie auf die theoretische Führerschein-Prüfung in Singapur vorbereitet - und dabei einige Besonderheiten feststellt. ![]() Lest hier, wie unser Mitglied Viola sich mit ihrer Familie auf die theoretische Führerschein-Prüfung in Singapur vorbereitet - und dabei einige Besonderheiten feststellt. Innerhalb eines Jahres nach der Einreise (wobei nirgends klar geregelt ist, ob spätere Ein- und Ausreisen auch berücksichtigt werden) muss man seinen deutschen Führerschein umschreiben lassen, um auf Singapurs Straßen fahren zu dürfen. Dazu muss man den sogenannten BTT, den Conversive Basic-Theory-Test an einer Art Slot-Maschine ohne Hebel bestehen.
Es gibt das Gerücht, dass es angeblich auch ausreicht den Test innerhalb der Jahresfrist zu absolvieren ohne zu Bestehen, vorausgesetzt man wiederholt. Wiederholen kann man anscheinend unbegrenzt.... denn Durchfallen durch den BTT ist schnell möglich, da die Straßenverkehrs-Regeln doch immer wieder erstaunlich anders sind als in Deutschland.
Anmelden zum Conversion BTT muss man sich persönlich. Ein Termin war in unserem Fall innerhalb von 10 Tagen möglich, allerdings kann es auch länger dauern. Wegen Corona ist zur Zeit keine Terminvergabe, unser Test ist erstmal ersatzlos fallen gelassen worden. Die Anmeldung kostet 11,85 SG $. Informationen gibt es unter http://www.ssdcl.com.sg. |
Quick links: Mitgliedschaft | Events | Kontakt Copyright © 2020. German Association. All rights reserved. |