
Sorbische Ostereier
Diese Wachstechnik zum Ostereier verzieren stammt von den Sorben, einem slawischen Volk. Noch heute wird diese Technik in der Lausitz sowie im Landkreis Spree-Neiße angewendet. Dabei wird heißes Wachs auf das Ei gebracht, das Ei gefärbt und nach dem Trocknen wird das Wachs abgeschmolzen.
Für den Kurs mit Sabine Pauli werden 5-8 ausgeblasene und gereinigte (innen und außen) Eier benötigt. Für das Ausblasen des Eis werden zwei kleine Löcher jeweils an den Spitzen des Eis erstellt, das Eiweiß und Dotter ausgeblasen und danach das leere Ei in sehr warmen Wasser untertauchen, volllaufen lassen und das Wasser ausblasen. Danach das Ei mit der Spitze in einem Eier-Papierbehälter austrocknen lassen.
Datum: 31. März 2023 von 10 - 12 Uhr
Ort: Mount Sinai Umgebung, genaue Adresse wird den Teilnehmern kurz vorher bekannt gegeben.
Mitzubringen: 6-8 ausgeblasene und gereinigte Eier
Mitglieder und Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen - für letztere gegen eine kleine Registrierungsgebühr.